
Erlebnismuseum Gelnhausen
Grimmelshausen & Simplicissimus
Gelnhausen, eine Stadt mit reichhaltiger Vergangenheit: Kaiserpfalz des Friedrich I. Barbarossa, Heimatstadt von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen,
der den legendären Roman „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“ schrieb und Phillip Reis, DER Erfinder des Telefons. Ein entsprechend reichhaltiges
Archiv und beeindruckende Sammlungen.
Ich durfte die Abteilung Grimmelshausen des Museums gemeinsam mit Christina Burger in Art-Direction, Konzept und Entwurf der Museografie betreuen.
Das Gestaltungskonzept nimmt Bezug auf die ueppige Materiallage wie auch auf die wilden und dramatischen Zeiten – Barock, 30jähriger Krieg. Üppig, ueberbordend. Bei allem Wahnsinn, aller Verzweiflung und aller Grausamkeit – der Wille und die Lust, zu (ueber)leben. Das ist es, was in den Geschichten des Grimmelshausen steckt.
Fast alle Illustrationen stammen aus Orginaldrucken der Simplicissimus-Bücher sowie – in der Kinder-Ebene – vom meisterhaften Illustrator mit der expressiven Linie: Klaus Puth.
Ausstellungsplanung und Gestaltung hatte
Thomas Scheuermann von der ARC-TECH GbR.





Gedruckt wurde von der Firma OSCHATZ Visuelle Medien GmbH mit Inkjet direkt hinter Glas oder auf SK-Folie, die auf MDF kaschiert wurde. Die 2m hohen oder höheren Glasplatten schließen beleuchtete Vitrinen nach außen ab. Unbedruckte Bereiche geben den Blick auf Exponate frei. Bedruckte Bereiche illuminieren.