
Brüder Grimm-Haus Steinau
Neukonzeptionierung und Modernisierung der Ausstellung
Das Brüder Grimm Haus in Steinau ist das zauberhafte kleine ”Schlösschen” (eigentlich einst ein Amtshaus), in dem die berühmten Brüder Grimm (Jacob und Wilhelm) und vier Geschwister fünf glückliche Jahre bis zum Tod des Vaters aufwuchsen. Eines dieser Kinder war Ludwig Emil Grimm, der Maler und Grafiker wurde und einige der ersten Grimm-Märchenbücher illustrierte.
Der Museumsleiter Burkhard Kling, leider 2023 verstorben, trat in Theaterstücken auf und spielte eine skurrile Nebenrolle in einem Tatort-Krimi. Er legte eine künstlerisch und wissenschaftlich hochwertige Sammlung rund um das Haus, die Familie Grimm, das Thema Grimms-Märchen und deren Ursprünge an- und offen.
Er konnte seine weitreichenden Kontakte (z.B. zu David Hockney) nutzen um aus einem innerlich etwas angestaubten Dornröschen-Schlösschen eine informative Erlebniswelt entstehen zu lassen. Dies alles im Auftrag und gefördert von der Stadt Steinau, dem Hessischen Museumsverband und einigen anderen.
Die Designgruppe Fanz und Neumayer zeichnet für die Museografie verantwortlich. Thomas Scheuermann hatte die Einrichtungsgestaltung. Für die Designgruppe Fanz und Neumayer übernahm ich als freier Mitarbeiter für einige Positionen die Art-Direction.
Das Museum wurde von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen für eine besonders gelungene Umsetzung eines Museumskonzeptes“ ausgezeichnet.
Rotkäppchen-Raum / Rotkäppchen-Vitrine
Eine Vitrinenwand, ca. 6 m lang und 3 m hoch, komplett aus hinterleuchtetem Glas. Das Glas wurde mit einer Collage aus Rotkäppchen- und Wolf-Motiven von verschiedenen Illustratoren bedruckt. Unbedruckte Bereiche geben den Blick ins Innere frei: eine Sammlung verschiedenster – teilweise recht skurriler – Devotionalien und Sammlerstücke rund um dieses berühmte Grimm-Märchen.





Ursprung des Märchens
Berühmte Märchen-Illustratoren, wertvolle Märchen-Ausgaben, -Sammlungen,
-Stiche sowie Informationen über die Ursprünge der Grimm-Märchen,
die unter anderem in Frankreich liegen.



Der Ludwig Emil Grimm Raum
L.E. Grimm war der jüngste Bruder von Jacob und Wilhelm. Er war Maler, Kupferstecher und Radierer und lehrte an der Akademie der Bildenden Künste in Kassel. Von ihm sind hier etliche Radierungen, Zeichnungen und Stiche professionell präsentiert.



Die Original Grimm'sche Küche ...
... in der die Familie ihre Pommes und Chicken-Wings zubereitete und manchmal Hexen ins Feuer schubste, ist in Grundzügen erhalten und teilweise mit authentischem Material nachgestellt.
Die Informationstafeln sind garniert mit Zeichnungen und Kritzeleien von Ludwig Emil Grimm von Szenen in eben dieser Küche.




Mehr darüber
Offizielle Websites finden Sie hier:
Und hier ein weiterer Link von mir: