
Die Sache mit den Logos
Einmal-, zweimal-. dreimal um die Ecke gedacht reicht in der Regel nicht. Denn die erste Idee ist oft die schlechteste. Einmal nach der ersten oder dritten Idee gegoogelt und gesehen, dass tausende andere Menschen bereits auf diese Idee gekommen sind. Aber das Logo muss oder sollte exklusiv, einzigartig ... sozusagen "ohnegleichen" sein.

2008
Rumpelstilzchen IMAGES
Logo für eine Produktionsfirma
Koproduktion mit monoblau Marcus Schmitt

2024
Aktionslogo für eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure sowie zur Weiterverwendung in Social Media.
Koproduktion mit monoblau Marcus Schmitt

2007
Gemeinnütziger Verein berät bei Konflikten am Arbeitsplatz.
Logo im Auftrag der Designgruppe Fanz & Neumayer ebenda entworfen.

2005
Qualitätszeichen für eine Consulting-Agentur für Druckereien und Papierhersteller.
Zusammenarbeit mit Monoblau für die Designagentur Fanz und Neumayer

2013
Demokratische Initiative der Stadt Mannheim, gefördert vom Bundesfamilienministerium.
Im Auftrag der Designagentur Fanz und Neumayer.

2012
FindeKun.de
Ein Startup, welches digitalen Rundumservice für Handwerker anbot. Von Website-Erstellung, über SEO bis Social Media.


2017
Logo-Entwürfe für eine Psychotherapeutische Praxis.
Das obige abstrakte wurde auf Geschäftspapieren, Praxisschild und Website umgesetzt.
Koproduktion mit monoblau Marcus Schmitt
2017
Wettbewerbsbeiträge für eine neue Produktlinie eines Herstellers und Importeurs von Karnevals-, Halloween- und Saisonartikeln.


2013
Logo-Alternativen für einen Mannheimer Bildhauer- und Steinmetzbetrieb mit langer Familientradition.



2013
Das Frankfurter Akademische Schlüsselkompetenz-Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt unterstützt Studierende beim Erwerb von Schlüsselkompetenzen,
wie Selbstorganisation, Zeitmanagement und Lernstrategien ...
Ich konnte seine Arbeit mehrere Jahre mit Logo-Entwicklung, Flyern und Plakaten begleiten.

2013
Logo-Entwurf von 2013
für ein fachbereichsübergreifendes und mehrere Semester andauerndes Förderprogramm an der Goethe-Universität Frankfurt.



